„Wenn Eltern älter werden“

Der Mensch entwickelt sich sein Leben lang – auch im Alter. Von Veränderungen die das Alter mit sich bringt, ist auch die Umgebung betroffen.
Besonders gilt dies für den letzten Lebensabschnitt: ältere Menschen werden häufig gebrechlich und hilfsbedürftig. Auch Geist und Psyche können sich verändern. Oft erwarten alte Mütter oder Väter von ihren Kindern mehr Zeit, Zuwendung und Unterstützung.
Die Frage ist: Wie gehen wir mit diesen (Heraus-) Forderungen um? Was „schulden“ wir Vater und Mutter? Und wo ziehen wir die Grenzen, um den Eltern gerecht zu werden – aber auch uns selbst nicht zu überfordern?
Referentin des Abends ist Dr. Beate Weingardt, evangelische Theologin und Psychologin.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Seniorenzentrum St. Elisabeth und Netzwerk Demenz.
Beginn
12. März 2018 - 19:00